Mikrobiomanalyse & Mikrobiomtherapie (Darmsanierung) für Saarlouis & das Saarland

Mit einem gesunden Darm dauerhaft zu mehr Wohlbefinden

Natürlich entgiften mit der Mikrobiomtherapie (Darmsanierung)

Der Darm ist die Basis für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine gesunde Darmflora ist sehr wichtig und wirkt sich positiv auf unseren gesamten Körper aus. Eine Mikrobiomtherapie (früher Darmsanierung bzw. Symbioselenkung genannt) dient dazu, eine gesunde Zusammensetzung der Darmbakterien sicherzustellen. Diese besteht aus einer gezielten Behandlung von Störungen der Darmschleimhaut oder Darmflora und der anschließenden Stärkung der gesunden Darmflora.

Durch eine umfassende Anamnese und Labordiagnostik kann festgestellt werden, ob eine Mikrobiomtherapie (Darmsarnierung) nötig ist. Viele Beschwerden des Magen-Darm-Traktes können auf eine gestörte Darmflora hinweisen, wie:

• Völlegefühl
• Verstopfung
• Blähungen
• Ober- und Unterbauchschmerzen
• Reizdarm

• Nahrungsmittelunverträglichkeiten
• Sodbrennen
• Übelkeit
• Aufstoßen
• Unregelmäßige Verdauung

Ein gesunder und gut funktionierender Darm ist aus meiner Sicht die Grundlage für nachhaltiges Wohlbefinden. Besonders bei chronischen Beschwerden oder langwierigen Erkrankungen sollte die Darmgesundheit stets in jedes Therapiekonzept mit einbezogen werden – unabhängig davon, ob bereits konkrete Symptome im Magen-Darm-Bereich vorliegen oder nicht. Oft spielt der Darm eine zentrale Rolle, selbst wenn die Beschwerden in anderen Bereichen des Körpers auftreten.

Eine Mikrobiomtherapie kann daher nicht nur bei offensichtlichen Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen sinnvoll sein, sondern auch bei Hauterkrankungen, Immunschwäche, Allergien, chronischer Müdigkeit (Fatigue), Depressionen, Angstzuständen und allen chronischen Erkrankungen. Auch wenn keine Symptome spürbar sind, sollte der Darm als Grundlage für eine ganzheitliche Gesundung beachtet werden.

Darmsanierung & Mikrobiomtherapie für Saarlouis & das Saarland

Störfaktoren für die Balance im Verdauungstrakt

Typische Ursachen für ein Ungleichgewicht im Darm sind ungesunde Ernährungsgewohnheiten, wie übermäßiger Zuckerkonsum oder eine einseitige und unausgewogene Ernährung. Auch Stress, Müdigkeit oder die Einnahme bestimmter Medikamente, wie z. B. Antibiotika, können sich negativ auf den Darm auswirken. Darüber hinaus können Unverträglichkeiten gegenüber Stoffen wie Laktose, Fructose, Gluten, Histamin etc. den Verdauungstrakt belasten. Eine Immunschwäche, Virusinfektionen (einschließlich Post-COVID), Magen-Darm-Erkrankungen sowie Neurotransmitterstörungen, insbesondere des Serotoninstoffwechsels, können die Bildung gesunder Darmbakterien hemmen und ein Milieu schaffen, das die Ablagerung schädlicher Stoffe begünstigt.

Mikrobiomanalyse vor der Behandlung

Bevor wir mit der Mikrobiomtherapie (Darmsarnierung) beginnen, ist es sinnvoll, mit einer Mikrobiomanalyse genau zu schauen, welche schädlichen Bakterien oder Pilze im Darm vorhanden sind und ob Dein Mikrobiom im Gleichgewicht ist. Um alle Werte zu bestimmen, wird eine Stuhlprobe ins Labor geschickt. Anschließend prüfe ich anhand der Ergebnisse den genauen Florastatus und den Zustand der Darmschleimhaut. Aufgrund der Werte können gezielte Prä- und Probiotika ausgewählt und Ernährungsempfehlungen ausgesprochen werden.

Mikrobiomanalyse & Mikrobiomtherapie (Darmsanierung) für Saarlouis & das Saarland

Ablauf der Mikrobiomtherapie (Darmsanierung)

Im ersten Schritt werden die Laborergebnisse des Stuhltests besprochen und Deine Ernährungsgewohnheiten analysiert. Danach findet eine Optimierung des Darmmilieus statt, um die anschließende Ansiedlung guter Darmbakterien zu unterstützen. Um den Darm zu entgiften und für die Einnahme der Probiotika vorzubereiten, können pflanzliche Arzneimittel eingenommen werden, die die Verdauungsorgane anregen und die Funktionen des Darms regulieren. Durch die Verwendung von Prä- und Probiotika werden spezielle lebensfähige Mikroorganismen wie Bifidobakterien, Laktobazillen, Escherichia Coli und Enterokokken im Darm angesiedelt, die das Gleichgewicht der Darmflora wiederherstellen.

Mikrobiomanalyse & Mikrobiomtherapie (Darmsanierung) in meiner Praxis

Hinter all diesen Symptomen kann ein Mikrobiom-Ungleichgewicht stehen, das negative Auswirkungen auf die Darmschleimhaut und gesundheitliche Folgen haben kann. Ich persönlich, als Darmexpertin, betrachte darüber hinaus den gesamten Verdauungstrakt: beginnend beim Magen, über die Bauchspeicheldrüse und die Verdauungsenzyme, Unverträglichkeiten, Pilze (Candida & Co.), das Mikrobiom, Histaminüberschuss, Dünndarmfehlbesiedlung (sogenannte SIBO), Entzündungswerte und das Darmimmunsystem bis hin zur Dickdarmschleimhaut (sogenannter Leaky-Gut). Dazu erwartet dich eine ganzheitliche Anamnese, gezielte Laborwerte und eine individuelle Ernährungsberatung, damit du nachhaltig und langfristig gesund bleibst, sowie eine hervorragende Pro- und Präbiotika-Auswahl, die durch Laborergebnisse belegt ist. Vereinbare jetzt einfach einen Termin, um deine Darmgesundheit auf Vordermann zu bringen!

Katja Schön – Darmexpertin & Heilpraktikerin

Das sagen meine Patienten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt

Gerne kannst Du mich anrufen oder mir eine WhatsApp-Nachricht schreiben. Du kannst mir auch rund um die Uhr eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich melde mich so schnell wie möglich bei Dir.

Adresse

Katja Schön Heilpraktik & Ästhetik
im therapieRAUM Erik Schön
Alfred-Nobel-Allee 2
66793 Saarwellingen
Landkreis Saarlouis
Saarland

Telefon

0163 367 0740

Email

katja@heilpraktik.saarland

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung